Am 24.11.2025 fand im Augustiner Bräu in Salzburg die jährliche Ehrungsfeier des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und der Österreichischen Landarbeiterkammer statt. Im Mittelpunkt standen junge Fachkräfte aus der Land- und Forstwirtschaft, die für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt wurden. Mit diesem Festakt bedanken sich das Bundesministerium und die Landarbeiterkammern bei den Absolventinnen und Absolventen, die ihre Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen haben, für ihr Engagement und ihren Beitrag in der Land- und Forstwirtschaft.
Insgesamt wurden 40 Facharbeiter*innen und Meister*innen ausgezeichnet.
Auch die Ausbildungsbetriebe wurden für ihre beispielhafte Förderung und ihren Einsatz für die jungen Menschen vor den Vorhang geholt.
Generalsekretär Dr. Johannes Abentung: Facharbeiterinnen und Facharbeiter stellen mit den Betrieben gemeinsam die Basis für die Versorgung Österreichs dar.
„Wir leben in einer Zeit großer Herausforderungen, die Wirtschaft und Gesellschaft stark fordern. Umso wichtiger sind hervorragend ausgebildete Facharbeiterinnen und Facharbeiter sowie Meisterinnen und Meister, die gemeinsam mit ihren Betrieben dafür sorgen, dass Österreich verlässlich funktioniert. Ihr Engagement und der Zusammenhalt in der Land- und Forstwirtschaft tragen wesentlich zur Versorgungssicherheit unseres Landes bei. Mit ihrer fundierten Ausbildung stehen unsere ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen vor einem beruflichen Weg, der Perspektive bietet und einen echten Beitrag zur Zukunft unseres Landes leistet.“, gratuliert Generalsekretär Abentung den ausgezeichneten Facharbeitern*innen und Meister*innen.
ÖLAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter: Facharbeiter*innen sind die Basis für Erfolg!
„Diese jungen Menschen bilden das Fundament einer erfolgreichen Land- und Forstwirtschaft. Mit ihrer Auszeichnung haben sie gezeigt, dass sie gut vorbereitet sind und die Zukunft dieser Branche aktiv mitgestalten können. Wir können uns weiterhin auf sie verlassen. Gleichzeitig können auch unsere Facharbeiterinnen und Facharbeiter sowie Meisterinnen und Meister auf uns Landarbeiterkammern als verlässliche Partner zählen. Mein Dank gilt ebenso den Betrieben, die mit ihrem Einsatz und ihrer Ausbildungsqualität dafür sorgen, dass Spitzenleistungen überhaupt möglich werden.“, so Präsident Freistetter.